Sehr geehrte Weidkameraden(-innen)
Es war das Jahr 2020 und nun der Beginn von 2021 anders als wir es gewohnt sind. Es gab 2020 keine Hegeschauen und keinen Bezirksjägertag. Der Grund dafür ist uns allen bekannt (Covid 19).
Auch heuer können wir voraussichtlich keinen Bezirksjägertag abhalten, jedoch Hegeschauen wird es geben. Leider nicht so wie wir es gewohnt sind, sondern in abgeänderter Form.
Wir werden 5 Hegeschauen mit Bewertung abhalten. Es wird keine Bewirtung und keinen Vortrag geben. Vor dem Besuch der Hegeschau müssen wir uns beim zuständigen Hegeringleiter anmelden. Das Tragen einer FFP2 Maske ist verpflichtend und auch eine zeitliche Begrenzung wird es geben. Die Termine und Orte werden über das Amtsblatt, unser Journal und auch auf der Homepage jagd-wt.at bekannt gegeben.
Da ich heuer nicht die Gelegenheit habe über Aktuelles zu informieren, möchte ich euch auf diese Weise einiges berichten.
Im Bezirk wurden im Jahr 2020 3776 Stk. Rehwild erlegt (2019 – 3403 Stk.). Es wurde Großteils die freiwillige Abschusserhöhung von zehn Prozent eingehalten. Bei den Abschusszahlen vom Schwarzwild liegen wir mit 868 Stück etwas hinter der Vorjahresstrecke (2019 - 955 Stk.). Schwarzwild müssen wir allerdings im Auge behalten, denn auf Grund der enormen Eicheln und Bucheckern Mast im Jahr 2020 ist mit einer starken Vermehrung zu rechnen. Auch beim Niederwild liegen wir mit den Streckenergebnissen zurück. Es wurden auch wenige Jagden durchgeführt. Einige Änderungen im Bereich Schusszeiten sind geplant jedoch noch nicht verordnet. Es soll bei den Krähen eine Bejagung von Junggesellen Trupps möglich sein, weiteres soll die Schnepfenschusszeit mit 16.9. bis 31.12. festgelegt werden und die Schusszeit für Rebhühner wird vom 21.9 bis 30.11. möglich sein .Es wird nach Verordnung rechtzeitig bekannt gemacht. Voraussichtlich wird die Aktion „Wir für Bienen“ fortgesetzt werden.
Die Förderung von 2 Fallenmelder pro Revier mit 50 Euro pro Melder (Formular auf der Homepage des LJVB) ist möglich. Auch die Wildökolandaktion wird fortgesetzt. Jagdkarte neu wird ab der zweiten Jahreshälfte möglich sein. Der Jagd Kurs wird auch heuer später beginnen Termin ist noch nicht bekannt, wird allerdings den angemeldeten Teilnehmern zeitgerecht bekannt gegeben. Wenn Interesse an einem Hundeführerkurs besteht bitte bei Hr. Mf. Robert Riss melden.
Ich hoffe es wird im Jahr 2022 wieder alles so wie wir es gewohnt waren. Weiters wünsche ich euch allen ein kräftiges Weidmannsheil und vor allem Gesundheit.
BJM.ÖKR. Albin Haidl
TERMINE HEGESCHAUEN
Samstag, 06. März 2021
Wo: Schießplatz Dobersberg
Trophäenabgabe: 8:30 bis 9:00 Uhr
Bewertung: 9:00 bis 10:00 Uhr
Besichtigung: 10:00 bis 11:00 Uhr
Hegeringe Weikertschlag, Karlstein, Großau
Wo: Schießplatz Dobersberg
Trophäenabgabe: 13:30 bis 14:00 Uhr
Bewertung: 14:00 bis 15:00 Uhr
Besichtigung: 15:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag, 07. März 2021
Hegeringe Thaya, Pfaffenschlag, Gastern
Wo: Schießplatz Dobersberg
Trophäenabgabe: 8:30 bis 9:00 Uhr
Bewertung: 9:00 bis 10:00 Uhr
Besichtigung: 10:00 bis 11:00 Uhr
Samstag, 13. März 2021
Hegeringe Vitis, Waidhofen an der Thaya, Windigsteig
Wo: Scherzer Heinreichs
Trophäenabgabe: 8:30 bis 9:00 Uhr
Bewertung: 9:00 bis 9:30 Uhr
Besichtigung: 9:30 bis 10:30 Uhr
Samstag, 20. März 2021
Hegeringe Raabs an der Thaya, Ludweis, Groß-Siegharts
Wo: Gemeindesaal Dietmanns
Trophäenabgabe: 8:30 bis 9:00 Uhr
Bewertung: 9:00 bis 10:00 Uhr
Besichtigung: 10:00 bis 11:00 Uhr
Die Trophäen müssen, versehen mit dem ordnungsgemäß ausgefüllten Trophäenanhänger des NÖ Jagdverbandes, im obengenannten Lokal angeliefert werden.