Prüfungswesen
Schweißergäzungsprüfung 2019 in Waldhers
Am 16. November 2019 fand in Waldhers eine Schweißergänzungsprüfung statt.
Es namen daran 13 Hundeführer mit ihren Hunden teil, mit 8 verschiedenen Jagdhunderassen.
Alle 13 konnten die Prüfung bestehen und somit gibt es wieder 13 neue Revierhunde.
Vom Bezirk Waidhofen haben 6 Hundeführer teilgenommen.
Ein Dankeschön an den Prüfungsleiter Mf. Robert Riss und den Leistungsrichtern unter denen auch der Vizepräsident und Generalsekretär des Österreichischen Jagdgebrauchshundeverbandes Mf. Ofö. Ing. Erich Kauderer war.
Ein Dankeschön auch an die Revierinhaber und die Revierführer für die perfekte Organisation.
Erfolgreich geführte Prüfungen im Jahr 2019
Zwei Vollgebrauchsprüfungen mit 1. Preis konnte BJM MF Albin Haidl mit seiner DK Hündin beim
Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach und beim Tullner Jagdklub ablegen.
Somit erreichte er den Silbernen Meisterführer erreichen.
Den DK Rüden Gero vom Göttlesbrunnerhof konnte ebenfalls MF Albin Haidl einen 1. Preis bei der Feld- und Wasserprüfung erreichen.
Manfred Boden konnte mit seiner Deutschlanghaar Hündin zweimal einen 1. Preis bei einer Feld-und Wasserprüfung erreichen.
Dr. Mario Noe-Nordberg konnte mit seiner Langhaar Weimaraner Hündin eine Feldprüfung erfolgreich absolvieren.
MF Hermann Wingelhofer konnte mit seiner DK Hündin eine Wasserprüfung erfolgreich absolvieren.
Schweißergänzungsprüfung in Modsiedl
Bei der Schweißergänzungsprüfung in Modsiedl konnten 7 Vorstehhunde erfolgreich geprüft werden. Wobei auch BJM. Albin Haidl mit Finn vom Herrnsteig mit der Höchstnote 4 die Prüfung bestand.
Bei der am 25.05.2019 in Waldhers, vom Österreichischen Club für Deutsche Jagdterrier veranstalteten Anlagenprüfung, haben folgende Hundeführer aus unserem Bezirk erfolgreich geführt.
Philip Knoll, Rappolz, mit Brunhilde vom Breitenspitz
Dominik Meller, Dobersberg, mit Birko vom Breitenspitz
Andreas Riss, Karlstein, mit Baron vom Breitenspitz
und alle im I. Preis bestanden.
Prüfungssieger: Andreas Riss mit Baron vom Breitenspitz.
Mit der Prüfung haben sie die Bedingungen für den Revierhund, und den Förderungsbeitrag für Jagdhundeführung vom NÖLJV erreicht.
Die Nenngebühr wurde von der Bezirksgeschäftsstelle rückerstattet.
Die Bezirksgeschäftsstelle und das Lagerhaus Gr.Siegharts spendeten Hundesnacks für jeden Teilnehmer, Herzlichen Dank.
Weidmannsdank für die Zurverfügungstellung der Reviere:
Reviergemeinschaft Waldhers, GJ Thures und GJ Gilgenberg.
Bei den Anlageprüfungen für Vorstehhunde konnten auch einige Hunde vom Bezirk geführt werden:
Bei der Vorprüfung für Schweißhunde konnte Osswald Schachner seine Bayrische Gebirgsschweißhündin erfolgreich führen.
Otmar Strondl hat seine Parson Russel Terrier Hündin zur Anlagenprüfung erfolgreich geführt.
Philipp Hammer hat seine Parson Russel Terrier Hündin zur Anlageprüfung erfolgreich geführt.
Wir gratulieren recht herzlich!
Stefan Fidi hat am 9.6.2018 mit seiner bayrischen Gebirgsschweißhündin erfolgreich an der Vorprüfung in Annaberg, im Revier von Ofö Christoph Hitz, teilgenommen und mit 176 Punkten den zweiten Preis erreicht.
Wir gratulieren!
In Klausen Leopoldsdorf erreichte unser Bereichshundeführer Othmar Strondl aus Dobersberg mit seiner Parson Russell Terrier Hündin Brenda Spirit of Cattau mit 243 Punkten einen 2. Preis
Wir gratulieren!
In Seyfrieds Bezirk Gmünd erreichte unser Bereichshundeführer Christian Heger aus Ludweis mit seinem Rüden Aiko vom Kamptalgrund mit 265 Punkten den 2b Preis und mit der 7. erfolgreich geführten Vollgebrauchsprüfung den Titel Meisterführer.
Wir gratulieren!
In Klausen Leopoldsdorf erreichte unser Bereichshundeführer Othmar Strondl aus Dobersberg mit seiner Parson Russell Terrier Hündin Enja Spirit of Cattau mit 136 Punkten (Höchstpunkte) den Prüfungssieg.
Wir gratulieren!
In Waldhers erreichte Herbert Romann jr. aus Rappolz mit seiner Hündin Mara vom Bloßberg den 2a Preis!
Wir gratulieren!Beide Hunde können somit als Revierhund gemeldet werden und erhalten den Föderungsbeitrag für Hundeführung vom NÖLJV in der Höhe von 250€.
Herr Christian Eder, Sieghartsles hat mit seiner Deutschen Wachtelhündin Xena von Pohlitz am 28.08.2016 beim Jagdgebrauchshundeklub Obersteiermark bei Traboch die Schweißprüfung ohne Richterbegleitung (SPOR) gewonnen. Das Gespann konnte alle 5 Verweiserpunkte vorlegen. Die Fährtenarbeit betrug 36 Minuten. Übernachtfährte mit mind. 1200 Schritte mit ¼ Liter Rotwildschweiß gespritzt.
Wir Gratulieren!
Im Frühjahr 2016 haben erfolgreich geführt:
Wir gratulieren den erfolgreichen Hundeführern!
Karl Loidolt, Waidhofen an der Thaya, hat mit seiner Parson Russell Terrierhündin Candy SpiritofCattau, Züchter Reinhard Rotter, Eggenburg/Kattau, am 2. Mai 2015 in Stripfing bei Gänserndorf die Spurprüfung bestanden und am 13. Juni 2015 in Klausen-Leopoldsdorf und Günselsdorf suverän die Anlageprüfung mit einem 1. Preis bestanden. Die Hündin ist nunmehr für die Reviere Altwaidhofen und Matzles als Revierhund gemeldet. Karl Loidolt ist in diesen Revieren auch Jagdmitpächter. Die Bezirksgeschäftsstelle gratuliert dazu recht herzlich.
Im Frühjahr 2015 haben erfolgreich geführt:
Und das ist in unserem Bezirk zum ersten Mal gewesen, nämlich mit zwei Hunden zur Prüfung und Abschluss mit Höchstpunkten:
BJM LJM-Stv. Albin Haidl, Modsiedl, führte am 26. April 2015 in Auersthal beim Österreichischen Kurzhaarklub, seine beiden Deutsch-Kurzhaar aus dem Zwinger von der Zista zur Anlageprüfung und erreichte mit dem Rüden Wesso und der Hündin Xena Höchstpunkte.
Albin Haidl jun., 3820 Modsiedl, hat am 9. Mai 2015 anlässlich der Internationalen Jagdhunde-Rasseausstellung in Wieselburg mit seiner Alpenländischen Dachsbracke Bella von der Sonnseit die Anwartschaft auf das Internationale Schönheits-Championat CACA und CACIB erreicht.
Im Herbst 2014 haben erfolgreich geführt: