In einer der letzten Sitzungen des Nationalrates im Jahre 2012 hat dieser mit Zustimmung aller vertretenen Fraktionen einen neuen Anhang zum österreichischen Bundestierschutzgesetz beschlossen und verabschiedet. Darin heißt es, dass nach dem 1. Jänner 2013 verboten ist, aus dem Ausland kupierte Hunde zu importieren und in Österreich kupierte Hunde zu halten. Bei Nichteinhaltung dieses Gesetzes ist ein Strafrahmen bis zu Euro 7.500,-- vorgesehen. Laut ÖJGV dürfen diese Hunde nicht bei Ausstellungen und Prüfungen vorgestellt werden. Bei Hunden die eine kupierte Rute wegen einer Verletzung aufweisen, muß dies unbedingt mit einer tierärztlichen Bescheinigung nachgewiesen werde.
Im Jahre 2020 haben einen Welpen mit FCI-Abstammungsnachweis eingestellt
HRL Rupert Gruber, Gr.Siegharts, eine Deutsche Jagdterrier Hündin aus dem Zwinger von Zwieselburg
Thomas Polt, Frühwärts, einen Deutschen Jagdterrier Rüden aus dem Zwinger von Zwieselburg
Gabriele Bauer, Goschenreith, einen Rauhhaar Dachshund Rüden aus dem Zwinger von Bakovari (Ungarn)
HRL Willi Richter einen Flat Coated Retriever Welpen aus der jagdlichen Leistungszucht „Vom Tuffsteingrund“
Clara Noe Nordberg eine ESS Hündin Alma vom Forsthaus Frankental aus Norddeutschland
Robert Riss eine Ungarische Drahthaar Hündin Welpen
Albin Haidl und Albin Haidl jun. haben jeweils einen DK Welpen - Hündinnen aus eigener Zucht eingestellt
Markus Weigmann hat eine Kl. Münsterländer Hündin Welpen eingestellt, Biene von Cervinus ( FCI)
Erwin Dobrovolny hat eine Glatthaar Foxterrier tricolor Hündin, Bea von der Schotterhöh, eingestellt.
Obf.Christian Gissing hat heuer einen BGS-Rüden Archebald vom Lexnitsbach eingestellt .
Weiters hat bei Bezirksjägermeister Albin Haidl ein DK Wurf das Licht der Welt erblickt,
6 Rüden und 3 Hündinnen freuen sich bester Gesundheit .
Wir wünschen viel Freude bei der Ausbildung und viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen.
Im Jahre 2019 haben einen Welpen mit FCI-Abstammungsnachweis eingestellt
Nikolaus Noe-Nordberg, Meires, eine kleine Münsterländer Hündin
Gerhard Zotter, Unterpfaffendorf, eine kleine Münsterländer Hündin, Evita von Bernhardsthal
Walter Wanko, Fistritz, eine Deutsch Drahthaar Hündin, Laura von Langstögen
Horst Schawarz, Sparbach, einen Kl. Münsterländer Rüden, Cesar von Kronhof
Michael Felsner, Hohenau, Brandlbracke vom Zwinger Loibesbach
Jahn Thomas, Großau, Brandlbracke vom Zwinger Loibesbach
Köck, Ober Edlitz, Brandlbracke vom Zwinger Loibesbach
Im Jahre 2018 haben einen Welpen mit FCI-Abstammungsnachweis eingestellt
Franz Ohrfandl, Oed/Wild, eine Kurzhaar Foxterrierhündin, Cyra vom Enengelhof
Philipp Hammer, Schönfeld, PRT-Hündin, Annelott vom Szapary-Park
Otmar Strondl, Dobersberg, PRT-Hündin, Alma vom Szapary-Park
Bjm. Albin Haidl, einen Deutsch Kurzhaar Rüden vom Zwinger Göttlesbrunnerhof
Martin Simon, eine Deutsch Kurzhaar Hündin vom Zwinger Göttlesbrunnerhof
Robert Hofbauer, eine Deutsch Kurzhaar Hündin vom Zwinger Göttlesbrunnerhof
Manfred Boden, eine Deutschlanghaar Hündin, Quella von der Werlacke
Ehrenzeichen in Silber an Herrn Christian Heger
Der Österreichische Jagdhundegebrauchsverband hat Herrn Christian Heger aus Ludweis, für seine Verdienste um das Jagdhundewesen, das Ehrenzeichen in Silber verliehen. Die Verleihung erfolgte durch den Präsidenten, Mf. Johannes Schiesser, anlässlich der Jagdhundeprüfung am 19. September 2015 in Waldhers.
Herzliche Gratulation!
Bereichshundeführer Christian Heger aus Ludweis feierte seinen 50. Geburtstag
Dazu gratulierten viele Jagdfreunde und auch Vertreter des Österreichischen Club für Deutsche Jagdterrier der Landesgruppe Niederösterreich und Wien. Christian Heger ist der Zuchtwart der Landesgruppe, Robert Riss, Karlstein an der Thaya, Obmann und Christian Zotter, jetzt wohnhaft in Schweinburg der geschäftsführende Obmann. Alle drei sind auch als Bereichshundeführer bestellt und auch schon viele Jahre erfolgreich tätig. Anlässlich dieser Feier wurde Christian Heger von den Vertretern des Clubs das Clubabzeichen in Gold für sein verdienstvolles Wirken verliehen. Seinen ersten Jagdterrier stellte er im Jahre 1995 ein. In seinen Zwinger vom Wechselholz zog er 3 Würfe auf. Seit 2001 ist er auch Leistungsrichter für Jagdterrier. Wir wünschen alles Gute, Gesundheit, Weidmannsheil und noch viele schöne Stunden im Revier mit den Jagdhunden.
Jagdhundeführerabzeichen
Die Bezirksgeschäftsstelle verleiht jährlich jedem im Bezirk Waidhofen an der Thaya wohnhaften Hundeführer ein Jagdhundeführerabzeichen.
Voraussetzungen:
Die erfolgreiche Führung eines Jagdhundes mit FCI-Abstammungsnachweis bei einem Prüfungsverein in Österreich, egal welche Rasse. Der Hundeführer muß mit dem Hund einen Preis erreichen, für den der NÖ Landesjagdverband eine Subvention bezahlt.
Die Hundeführerabzeichen werden immer im darauffolgenden Jahr beim Bezirksjägertag verliehen.
Revierhunde
Insgesamt wurden für den Bezirk Waidhofen an der Thaya 79 Revierhunde beim Niederösterreichischen Landesjagdverband gemeldet.
Davon sind 29 Reviergemeinschaften und 9 Einzelreviere gestellt worden.
Wiederrum sind von den 79 Revierhund stolze 68 Jagdhunde für Niederwild und Schweißarbeit berufen und nur 11 alleinig für Niederwild.
Im Jahre 2016 haben einen Welpen mit FCI-Abstammungsnachweis eingestellt
Michael Wojnar, Rappolz, eine Deutsche Jagdterrier Hündin, Mara vom Bloßberg, Züchter: Siegfrid Birngruber OÖ.
Otmar Strondl, Dobersberg, eine Parson Russell Terrier Hündin, Enja Spirit of Cattau, Züchter: Reinhard Rotter Eggenburg